OA Dr.med univ. Jörg Wunderer

Facharzt für Unfallchirurgie
Zertifizierter Handchirurg

Über mich:

Im Rahmen meiner langjährigen Tätigkeit als Unfallchirurg im Traumazentrum Wien habe ich mir einen entsprechend großen Erfahrungsschatz in der Behandlung von akuten und chronischen Verletzungen des gesamten Bewegungsapparates aneignen können. Ein Großteil der Verletzungen betrifft die obere Extremität und hier wiederum speziell die Hand, wodurch die Funktion im Alltag oft erheblich beeinträchtigt ist.
Mein Hauptinteresse galt seit jeher der Handchirurgie, auf die ich mich spezialisiert habe. Ich betreue Patienten seit Jahren als Teil des Expertenteams für Handchirurgie in unserer Spezialambulanz im Traumazentrum Wien.
In meiner Ordination kann ich mir für Sie ausreichend Zeit nehmen für ein persönliches Gespräch, eine genaue Untersuchung sowie Veranlassung der notwendigen Befunde. Im Anschluss daran wird gemeinsam mit Ihnen entsprechend Ihrer Beschwerden und Bedürfnissen ein angepasster Therapieplan und eine individuelle Nachbehandlung erstellt.

Studium
• Medizinische Universität Wien
• Universidade de Coimbra/Portugal/Erasmus

Turnus
• EKH Wien
• LKH St Pölten
• AUVA UKH Meidling
• Lehrpraxis für Allgemeinmedizin Dr. Gartner-Stary
• Lehrpraxis für Orthopädie OA Dr. Freilinger

Facharztausbildung
• AUVA Unfallkrankenhaus Meidling/Traumezentrum Wien
• Orthopädie Otto Wagner Spital/Klinik Baumgarten Prof. Zenz
• Allgemeinchirurgie SMZ Ost/Klinik Donaustadt Prof. Kriwanek
• Neurochirurgie KH Rudolfstiftung/Klinikum Landstraße Prof. Kleinpeter
• Plastische Chirurgie KH Rudolfstiftung/Klinikum Landstraße Prof. Deutinger
• Anästhesie KH Rudolfstiftung/Klinikum Landstraße Prof. Kraft
• Pathologie KH Rudolfstiftung/Klinikum Landstraße

Spezialisierung Handchirurgie
• Tutor und Vortragender der Mikrochirurgiekurse im Traumazentrum Wien
• Oberarzt AUVA Traumazentrum Wien/Meidling
• Mitglied der österreichischen Gesellschaft für Handchirurgie
• Mitglied der österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie

meine Leistungen

Zweitmeinung Unfallchirurgie/Handchirurgie

Ihnen wurde eine Operation angeraten, Sie sind sich aber nicht sicher ob Sie diese durchführen lassen wollen und möchten daher eine Zweitmeinung zur Entscheidungsfindung einholen. Bitte bringen Sie alle relevanten Befunde mit (MRT-, CT-, Ultraschall-, Röntgen-, Laborbefunde, …) und ich kann Sie gerne diesbezüglich beraten, um Ihnen bei Ihrer Entscheidungsfindung zu helfen.

Nervenkompressionssyndrome

• Karpaltunnelsyndrom/CTS
• Ulnarissrinnensyndrom/Sulcus nervi ulnaris Syndrom
• Loge de Guyon Syndrom

Bandverletzungen

• Skidaumen/Ruptur ulnares Daumenseitenband
• Ruptur radiales Daumenseitenband
• Bandverletzungen der Finger
• Bandverletzungen am Handgelenk

Bandverletzungen

• Schnellender Finger Tendovaginitis stenosans/ Digitus saltans
• Reizung des ersten Strecksehnenfaches/ Tendovaginitis de Quervain
• Beuge- und Strecksehnenverletzungen

Knochenbrüche / Arthrose

• Kahnbeinfraktur
• Kahnbeinpseudoarthrose
• Frakturen der Handwurzelknochen/Mittelhand/Finger
• Speichenfrakturen
• Rhizarthrose

Spezielles

• Ganglion
• Handgelenksspiegelung
• Ruptur TFCC
• Morbus Dupuytren

Behandlungsablauf

Erstuntersuchung

Im Rahmen meiner Wahlarztordination habe ich die Möglichkeit Ihr Problem zu erfassen und einen individuellen Therapieplan zu erstellen.
Ich bitte Sie bei der Erstbegutachtung sämtliche vorhandene Befunde (schriftliche Befunde, MRT-/CT-/Röntgenbilder, Labor, Ultraschall) mitzubringen.
Ziel ist eine genau auf Ihre Bedürfnisse angepasste, optimale Behandlung mit persönlicher Betreuung.

Unfallchirurgie und Handchirurgie

Aufgrund meiner Ausbildung und jahrelangen Erfahrung im Traumzentrum Wien kann ich auf einen großen Erfahrungsschatz und ein breit gefächertes Wissen zurückgreifen, um Ihnen eine optimale Behandlung zu ermöglichen. Die Handchirurgie als Spezialisierung erfordert ein detailreiches anatomische Wissen und eine delikate operative Technik, wobei in der Behandlung sowohl nicht operative (konservative) Therapien und operative je nach Bedarf eingesetzt werden, um den gewünschten Erfolg zu bringen

Nachbehandlung

Nach Erstuntersuchung, Befunderhebung und Durchführung der gemeinsam festgelegten Therapie, erfolgt die individuelle Nachbehandlung bis zur zufriedenstellenden Abschlussuntersuchung.

Informationen

Terminvereinbarung

Wir bemühen uns Ihnen möglichst kurzfristige Termine zu ermöglichen und Wartezeiten in der Ordination zu vermeiden.

Jeder Termin ist für Sie persönlich reserviert. Wenn Sie Ihren Termin nicht einhalten können, ersuche ich Sie, diesen spätestens 24 Stunden vorher abzusagen.

Ich bitte um Verständnis, dass bei unentschuldigter Nichteinhaltung eines Termins ein Ausfallshonorar verrechnet werden muss.

Kosten

Meine Wahlarztordination verfügt über keine Verträge mit den gesetzlichen Krankenkassen.

Das hat für Sie folgende Vorteile:
• Ausreichend lange Termine für die genaue Abklärung Ihrer Beschwerden und Erstellung eines
individuellen Therapieplanes
• Kurzfristige Termine
• Keine oder kurze Wartezeiten in der Ordination

Sie begleichen das Behandlungshonorar direkt in der Ordination (Barzahlung, Bankomat oder Kreditkartenzahlung möglich).

Nach Einreichung der Honorarnote bei Ihrer Krankenversicherung erhalten Sie 80% des Honorars, das ein Kassenarzt für die gleiche Leistung bekommen würde.

Sie haben ab dem Datum der Behandlung 42 Monate Zeit, Ihren Antrag auf Kostenerstattung einzureichen.

Falls eine Operation notwendig ist, kann ich Sie direkt aus meiner Ordination in das Traumazentrum Wien/Meidling einweisen und dort den operativen Eingriff durchführen. Die Kosten für die Operation und den stationären Aufenthalt werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Falls Sie mittels Zusatzversicherung versichert sind, können Sie diverse Zusatzleistungen, wie einen Aufenthalt auf der Klassestation/Einbettzimmer nutzen.

Physiotherapie, Osteopathie, Podologie

Direkt in der Ordination kann bei Bedarf die jeweilige Therapie von erfahrenen Therapeuten ohne lange Wartezeiten durchgeführt werden.

Viele Beschwerden des Bewegungsapparates haben ihren Ursprung in Fehlbelastungen der betroffenen Strukturen. Hier spielt die Physiotherapie eine zentrale Rolle bei der Behandlung.

Die Rehabilitation nach Operationen und Verletzungen dient der bestmöglichen Wiederherstellung der vollen Funktions- u. Sportfähigkeit durch Ausgleich von Defiziten bezüglich Kraft, Ausdauer, Koordination u. Beweglichkeit.